Skolon unterzeichnet ersten Kundenvertrag in Deutschland und startet Markteintritt

1 min read

Gesponserter Artikel

Gesponserter Artikel

Gesponserter Artikel

Skolon gibt heute bekannt, dass ein Vertrag mit der deutschen Schulorganisation Schulbits unterzeichnet wurde, die 35 Schulen im Landkreis Günzburg in Bayern vertritt. Die Zusammenarbeit markiert gleichzeitig den Beginn der Expansion von Skolon auf dem deutschen Markt.

Mit dem neuen Vertrag mit Schulbits macht das Edtech-Unternehmen Skolon die ersten Schritte in einen weiteren europäischen Markt – Deutschland.

Skolons CEO Oliver Lundgren erklärt:

„Deutschland ist ein Markt, den wir schon länger im Blick haben und in dem wir großes Entwicklungspotenzial sehen. Wir haben uns intensiv auf den Markteintritt vorbereitet und unsere Plattform an die deutschen Gegebenheiten angepasst. Zudem führen wir zahlreiche Gespräche mit potenziellen Kunden und Partnern, die alle großes Interesse an unserer Lösung und dem Mehrwert unserer Plattform zeigen. Mit den ersten lokalen Nutzern vor Ort und starkem Schwung in unseren bestehenden Märkten ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um unsere Präsenz in Deutschland aufzubauen.“

Die Zusammenarbeit mit Schulbits sieht vor, dass die Plattform zunächst an einer kleineren Anzahl von Schulen eingeführt wird. Ziel ist es, bis August 2025 eine vollständige Einführung an allen 35 Schulen der Organisation umzusetzen.

Zwar enthält der Vertrag keine garantierten Volumen, dennoch wird er strategisch als sehr bedeutend eingeschätzt – es handelt sich um die erste Kundenkooperation von Skolon in Deutschland. Im Zuge der Expansion plant Skolon auch die Eröffnung eines Standorts in Deutschland.

Für weitere Informationen:

Kontaktieren Sie gerne den Skolon Support

Hier finden Sie die vollständige Original-Pressemitteilung (auf Schwedisch)

Information

1 min read

Diesen Beitrag teilen?

Abonnieren

Skolon gibt heute bekannt, dass ein Vertrag mit der deutschen Schulorganisation Schulbits unterzeichnet wurde, die 35 Schulen im Landkreis Günzburg in Bayern vertritt. Die Zusammenarbeit markiert gleichzeitig den Beginn der Expansion von Skolon auf dem deutschen Markt.

Mit dem neuen Vertrag mit Schulbits macht das Edtech-Unternehmen Skolon die ersten Schritte in einen weiteren europäischen Markt – Deutschland.

Skolons CEO Oliver Lundgren erklärt:

„Deutschland ist ein Markt, den wir schon länger im Blick haben und in dem wir großes Entwicklungspotenzial sehen. Wir haben uns intensiv auf den Markteintritt vorbereitet und unsere Plattform an die deutschen Gegebenheiten angepasst. Zudem führen wir zahlreiche Gespräche mit potenziellen Kunden und Partnern, die alle großes Interesse an unserer Lösung und dem Mehrwert unserer Plattform zeigen. Mit den ersten lokalen Nutzern vor Ort und starkem Schwung in unseren bestehenden Märkten ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um unsere Präsenz in Deutschland aufzubauen.“

Die Zusammenarbeit mit Schulbits sieht vor, dass die Plattform zunächst an einer kleineren Anzahl von Schulen eingeführt wird. Ziel ist es, bis August 2025 eine vollständige Einführung an allen 35 Schulen der Organisation umzusetzen.

Zwar enthält der Vertrag keine garantierten Volumen, dennoch wird er strategisch als sehr bedeutend eingeschätzt – es handelt sich um die erste Kundenkooperation von Skolon in Deutschland. Im Zuge der Expansion plant Skolon auch die Eröffnung eines Standorts in Deutschland.

Für weitere Informationen:

Kontaktieren Sie gerne den Skolon Support

Hier finden Sie die vollständige Original-Pressemitteilung (auf Schwedisch)

Diesen Beitrag teilen?

Abonnieren

Entdecken Sie Skolon

Vereinfachen Sie Ihre digitale Nutzung!

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit Skolon an Ihrer Schule eine intelligente digitale Arbeit ermöglichen, oder die Plattform kostenlos testen? Eine Vielzahl an Lehrenden und Lernenden führt Skolon bereits ein, um alle digitalen Unterrichtstools und Lehr- und Lernressourcen an einem Ort zu konzentrieren.