Microsoft Teams optimal nutzen: Wie Skolon Ihre digitale Lernumgebung verbessert

May 23, 2025Produkttipps
3 min read

Wir alle wissen, dass digitale Tools eine bedeutende Investition im Bereich EdTech darstellen – deshalb ist es entscheidend, sicherzustellen, dass alle digitalen Tools reibungslos zusammenarbeiten, um Effizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

 

Skolons Integration mit Microsoft Teams erweitert die Funktionen von Office 365 – vereinfacht das digitale Lernmanagement und verbessert gleichzeitig die Zugänglichkeit für Lehrkräfte und Schüler:innen.

Müheloses Teilen von Ressourcen

Das ist noch nicht alles – die tiefe Integration von Skolon mit Microsoft Teams ermöglicht es Lehrkräften, digitale Materialien und Aufgaben ganz einfach zu teilen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Direktes Verlinken von Ressourcen, wodurch Benutzer mit nur einem Klick Tools, Aufgaben und spezifische Kapitel eines Textes teilen können.

  • Verbesserte Zusammenarbeit, da Lehrkräfte digitale Materialien direkt in Teams-Unterhaltungen oder -Kanälen versenden können. So verringert sich das Risiko, dass Schüler:innen auf dem Weg zu ihren Lernressourcen verloren gehen.

  • Vereinfachtes Aufgabenmanagement, da Aufgaben und Materialien an einem Ort bereitgestellt werden – das steigert sowohl die Beteiligung als auch die Zugänglichkeit.

Alles, was man braucht – an einem Ort

Die clevere Edge-Erweiterung von Skolon bietet sofortigen Zugriff auf alle Ressourcen – von jeder beliebigen Webseite, auch in Microsoft Teams. Das bedeutet im Einzelnen:

  • Ein-Klick-Zugriff – Lehrkräfte und Schüler:innen können ihre gewünschten Tools direkt aus Teams starten, ohne sich separat anmelden zu müssen.

  • Nahtlose Navigation – Nutzer:innen können innerhalb des Browsers zwischen digitalen Ressourcen wechseln. Das reduziert Reibung und steigert die Effizienz.

  • Integrierter Workflow – alle Skolon-Ressourcen sind in Teams zugänglich und sorgen so für ein reibungsloses, einheitliches Erlebnis.

Sync oder sink – Identitätsmanagement und Nutzer-Synchronisierung

Identitätsmanagement und Nutzer-Synchronisierung sind essenziell für sichere und effiziente digitale Umgebungen in Schulen und Schulträgern.

Zum Glück vereinfacht Skolon diesen Prozess durch automatische Nutzer-Synchronisierung – so wird eine nahtlose Integration zwischen MS Teams und Skolon sichergestellt. Mit Unterstützung für Microsoft IDP können Schulen und Träger ihre bestehenden Microsoft-Konten für eine sichere Authentifizierung nutzen, wodurch die Komplexität der Verwaltung mehrerer Anmeldedaten reduziert wird.

Darüber hinaus automatisiert Skolons „Teams SDS“-Integration die Erstellung von Microsoft 365-Gruppen, sodass Klassen- und Gruppenmitgliedschaften in Teams stets aktuell bleiben. Durch den Datenabruf aus dem Schul-MIS via Microsoft OneRoster API entfällt die manuelle Erstellung von Teams und die laufende Nutzerverwaltung.

 

Auch eine intelligentere Art, mit Nutzerdaten umzugehen

Das Lifecycle-Management mit Skolon sorgt für einen strukturierten Umgang mit Nutzerdaten durch die Integration mit schulischen Verwaltungssystemen (SiS).

Ein qualitätsgesicherter Datenfluss hilft dabei, Fehler zu minimieren und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren – für maximale Zuverlässigkeit. Darüber hinaus bieten die verbesserten Sicherheits- und Compliance-Massnahmen von Skolon Schulen und Trägern volle Kontrolle über Nutzerdaten, da diese geschützt und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben gespeichert werden.

Um das Nutzungserlebnis in Microsoft Teams weiter zu optimieren, ermöglicht Skolon Schulen, eine Lebensdauer für jedes Team festzulegen. So wird digitale Unordnung vermieden und sichergestellt, dass Teams nur so lange bestehen, wie sie tatsächlich benötigt werden. Zusätzlich sorgen rollenbasierte Steuerungen dafür, dass IT-Administrator:innen zentral oder lokal verwalten können, welche Teams erstellt werden – für eine strukturierte und gut organisierte digitale Umgebung.

Eine leistungsstarke Integration für smartere Schulen

Durch die Synchronisierung mit Microsoft Teams bietet Skolon eine skalierbare und sichere Lösung, die das IT-Management vereinfacht und gleichzeitig sicherstellt, dass Lehrkräfte und Schüler:innen die benötigten Ressourcen zur Verfügung haben. Mit Integrationen wie Single Sign-On per QR-Code für Microsoft Entra-Konten und transparenter Überwachung über den Skolon Data Hub bringt Skolon das digitale Lernen auf ein neues Level.

Wenn Ihre Organisation Microsoft Teams nutzt, macht es Skolon einfacher denn je, digitale Lernwerkzeuge zu verwalten und darauf zuzugreifen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Nutzen Sie den Button unten, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Skolon das digitale Ökosystem Ihrer Schule verbessern kann.

Information

3 min read

Diesen Beitrag teilen?

Abonnieren

Möchten Sie unsere neuesten Blogartikel direkt in Ihrem Posteingang erhalten? Registrieren Sie sich jetzt!

Wir alle wissen, dass digitale Tools eine bedeutende Investition im Bereich EdTech darstellen – deshalb ist es entscheidend, sicherzustellen, dass alle digitalen Tools reibungslos zusammenarbeiten, um Effizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

 

Skolons Integration mit Microsoft Teams erweitert die Funktionen von Office 365 – vereinfacht das digitale Lernmanagement und verbessert gleichzeitig die Zugänglichkeit für Lehrkräfte und Schüler:innen.

Müheloses Teilen von Ressourcen

Das ist noch nicht alles – die tiefe Integration von Skolon mit Microsoft Teams ermöglicht es Lehrkräften, digitale Materialien und Aufgaben ganz einfach zu teilen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Direktes Verlinken von Ressourcen, wodurch Benutzer mit nur einem Klick Tools, Aufgaben und spezifische Kapitel eines Textes teilen können.

  • Verbesserte Zusammenarbeit, da Lehrkräfte digitale Materialien direkt in Teams-Unterhaltungen oder -Kanälen versenden können. So verringert sich das Risiko, dass Schüler:innen auf dem Weg zu ihren Lernressourcen verloren gehen.

  • Vereinfachtes Aufgabenmanagement, da Aufgaben und Materialien an einem Ort bereitgestellt werden – das steigert sowohl die Beteiligung als auch die Zugänglichkeit.

Alles, was man braucht – an einem Ort

Die clevere Edge-Erweiterung von Skolon bietet sofortigen Zugriff auf alle Ressourcen – von jeder beliebigen Webseite, auch in Microsoft Teams. Das bedeutet im Einzelnen:

  • Ein-Klick-Zugriff – Lehrkräfte und Schüler:innen können ihre gewünschten Tools direkt aus Teams starten, ohne sich separat anmelden zu müssen.

  • Nahtlose Navigation – Nutzer:innen können innerhalb des Browsers zwischen digitalen Ressourcen wechseln. Das reduziert Reibung und steigert die Effizienz.

  • Integrierter Workflow – alle Skolon-Ressourcen sind in Teams zugänglich und sorgen so für ein reibungsloses, einheitliches Erlebnis.

Sync oder sink – Identitätsmanagement und Nutzer-Synchronisierung

Identitätsmanagement und Nutzer-Synchronisierung sind essenziell für sichere und effiziente digitale Umgebungen in Schulen und Schulträgern.

Zum Glück vereinfacht Skolon diesen Prozess durch automatische Nutzer-Synchronisierung – so wird eine nahtlose Integration zwischen MS Teams und Skolon sichergestellt. Mit Unterstützung für Microsoft IDP können Schulen und Träger ihre bestehenden Microsoft-Konten für eine sichere Authentifizierung nutzen, wodurch die Komplexität der Verwaltung mehrerer Anmeldedaten reduziert wird.

Darüber hinaus automatisiert Skolons „Teams SDS“-Integration die Erstellung von Microsoft 365-Gruppen, sodass Klassen- und Gruppenmitgliedschaften in Teams stets aktuell bleiben. Durch den Datenabruf aus dem Schul-MIS via Microsoft OneRoster API entfällt die manuelle Erstellung von Teams und die laufende Nutzerverwaltung.

 

Auch eine intelligentere Art, mit Nutzerdaten umzugehen

Das Lifecycle-Management mit Skolon sorgt für einen strukturierten Umgang mit Nutzerdaten durch die Integration mit schulischen Verwaltungssystemen (SiS).

Ein qualitätsgesicherter Datenfluss hilft dabei, Fehler zu minimieren und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren – für maximale Zuverlässigkeit. Darüber hinaus bieten die verbesserten Sicherheits- und Compliance-Massnahmen von Skolon Schulen und Trägern volle Kontrolle über Nutzerdaten, da diese geschützt und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben gespeichert werden.

Um das Nutzungserlebnis in Microsoft Teams weiter zu optimieren, ermöglicht Skolon Schulen, eine Lebensdauer für jedes Team festzulegen. So wird digitale Unordnung vermieden und sichergestellt, dass Teams nur so lange bestehen, wie sie tatsächlich benötigt werden. Zusätzlich sorgen rollenbasierte Steuerungen dafür, dass IT-Administrator:innen zentral oder lokal verwalten können, welche Teams erstellt werden – für eine strukturierte und gut organisierte digitale Umgebung.

Eine leistungsstarke Integration für smartere Schulen

Durch die Synchronisierung mit Microsoft Teams bietet Skolon eine skalierbare und sichere Lösung, die das IT-Management vereinfacht und gleichzeitig sicherstellt, dass Lehrkräfte und Schüler:innen die benötigten Ressourcen zur Verfügung haben. Mit Integrationen wie Single Sign-On per QR-Code für Microsoft Entra-Konten und transparenter Überwachung über den Skolon Data Hub bringt Skolon das digitale Lernen auf ein neues Level.

Wenn Ihre Organisation Microsoft Teams nutzt, macht es Skolon einfacher denn je, digitale Lernwerkzeuge zu verwalten und darauf zuzugreifen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Nutzen Sie den Button unten, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Skolon das digitale Ökosystem Ihrer Schule verbessern kann.

Diesen Beitrag teilen?

Abonnieren

Möchten Sie unsere neuesten Blogartikel direkt in Ihrem Posteingang erhalten? Registrieren Sie sich jetzt!

Entdecken Sie Skolon

Vereinfachen Sie Ihre digitale Nutzung!

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit Skolon an Ihrer Schule eine intelligente digitale Arbeit ermöglichen, oder die Plattform kostenlos testen? Eine Vielzahl an Lehrenden und Lernenden führt Skolon bereits ein, um alle digitalen Unterrichtstools und Lehr- und Lernressourcen an einem Ort zu konzentrieren.